Zum Hauptinhalt springen

B+G Haustechnik

Datenschutzerklärung

Datenschutz

  1. Datenschutz auf einen Blick
    Allgemeine Hinweise
    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
    Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der Datenschutzerklärung weiter unten.

Datenerfassung auf dieser Website

  • Verantwortlich: Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber, dessen Kontaktdaten in der Datenschutzerklärung enthalten sind.
  • Erfassung: Daten werden entweder direkt durch Nutzer (z. B. über ein Kontaktformular) oder automatisch durch IT-Systeme erfasst (z. B. Browser- oder Nutzungsdaten).
  • Zweck: Daten werden zur technischen Bereitstellung der Website und ggf. zur Analyse des Nutzerverhaltens genutzt.
  • Rechte: Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten.

2. Hosting
Die Website wird bei IONOS SE gehostet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei IONOS gibt es unter: IONOS Datenschutzerklärung.

3. Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen

  • Datenschutz: Persönliche Daten werden vertraulich behandelt. Eine vollständige Sicherheit der Datenübertragung im Internet kann jedoch nicht garantiert werden.

  • Verantwortliche Stelle:
    B+G Haustechnik
    Bekim Gashi
    Martin-Kärcher-Straße 10
    68623 Lampertheim
    Telefon: 0176 21886383
    E-Mail: info@haustechnik-bg.de

  • Speicherdauer: Daten werden gespeichert, bis der Zweck entfällt oder eine Löschung angefordert wird, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Rechtsgrundlagen: Die Datenverarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Basis der DSGVO (z. B. Einwilligung, Vertragsabwicklung oder berechtigtes Interesse).

4. Datenerfassung auf dieser Website

  • Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax: Die übermittelten Daten werden zur Bearbeitung des Anliegens gespeichert.
  • Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung: Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen.

Quelle: e-recht24.de